Neuigkeiten

Startschuss für das LEADER Projekt „Grün statt Grau“

„Grün statt Grau“ ist ein Vorgarten Wettbewerb, welcher jährlich in den kommenden drei Jahren in der gesamten Region stattfinden wird. Kombiniert mit interessanten Workshops und Vorträgen bietet dieses Projekt nicht nur eine Möglichkeit sich weiterzubilden, sondern trägt signifikant zum Natur- und Umweltschutz bei. Denn wie die Veranstalter betonen, beginnt Naturschutz „nicht irgendwo, sondern direkt vor...

LEADER Projekt „Kinoversaal willkommen“ kann beginnen

Das Projekt „Kinoversaal willkommen“ umfasst die Anschaffung von moderner Technik für die Ausstattung des zweiten Theatersaals im neu eröffneten kmd. Ziel ist es, durch hybride Angebote alle Bevölkerungsgruppen – insbesondere bisher kulturfernere Milieus – besser zu erreichen und aktive Teilhabe zu ermöglichen. Projektträgerin ist die Stadt Hilchenbach, die in Zusammenarbeit mit den vor Ort tätigen...

Drei Projektvorstellungen in der 9. LAG Sitzung

Am 16. Mai 2025 fand die 9. LAG Sitzung der LEADER Region SauerSiegerLand im Ratssaal in Lennestadt-Altenhundem statt. Mit Informationen durch das Regionalmanagement, drei Projektvorstellungen und einem Beschluss über die LEADER Projektskizze und den Bewertungsbogen war sowohl die Tagesordnung als auch der Ratssaal gut gefüllt. Insgesamt haben 23 Personen dem öffentlichen Teil der Sitzung beigewohnt,...

LEADER NRW: Frühjahrstagung in Bad Oeynhausen 2025

Am 06. und 07. Mai fand die jährliche LEADER NRW Frühjahrstagung im Schloss Ovelgönne in Bad Oeynhausen statt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von den LEADER Regionen AueLand und WeserLand. Alle Regionalmanagerinnen und Regionalmanager sowie Vertreterinnen und Vertreter der Lokalen Aktionsgruppen der 45 LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen waren eingeladen und zahlreich vertreten. Am ersten Tag lag der...

Nächste LAG-Sitzung am 16.05.2025

Auch in diesem Jahr ist das Regionalmanagement wieder im regen Austausch mit Ideengebern, vor allem die Vereine in den drei Kommunen zeigen großes Interesse an den Förderprogrammen LEADER und Kleinprojekte. Sie dürfen daher gespannt sein auf die Vorstellung von neuen Projektideen, eine Zwischenbilanz des diesjährigen Aufrufes zur Kleinprojektförderung und weitere Informationen. Alle Interessierten laden wir...

LEADER macht’s möglich – Förderchance für die Region!

Am Dienstag, den 29. April 2025, lädt die LEADER-Region SauerSiegerLand alle Interessierten zu einer digitalen Informationsveranstaltung unter dem Titel „LEADER macht‘s möglich – Förderchance für die Region!“ ein. Beginn ist um 18:00 Uhr über Teams. Im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER werden Projekte unterstützt, die das Leben im ländlichen Raum verbessern – von kulturellen und sozialen...

Erstes LEADER Projekt umgesetzt!

Auf die Plätze, fertig, los: Das erste LEADER-Projekt der Region SauerSiegerLand     Der Frühling ruft, was gibt es da Schöneres als Draußen an der frischen Luft zu sein. Für die Grevenbrückerinnen und Grevenbrücker Fußball-Begeisterten gibt es dafür seit Ende letzten Jahres eine neue Adresse: Das Minispielfeld auf dem Sportplatz des Sportvereins Rot-Weiß Lennestadt-Grevenbrück. Die...

Kleinprojektaufruf 2025 gestartet!

Heute startet unser Kleinprojektaufruf! Ihr habt Ideen für ein Projekt, was zwischen 2.500 € und 20.000 € kostet? Dann findet ihr hier alles was ihr braucht! Bis zum 16. Mai habt ihr die Möglichkeit einen Projektantrag bei uns einzureichen und somit die Chance auf eine 80% Förderung. Gerne könnt ihr uns auch einfach anrufen, wir...

Vernetzung in Siegen-Wittgenstein!

Am Mittwoch waren die Regionalmanagements aus der Region 3-Länder-Eck und aus der Region Wittgenstein bei uns in Hilchenbach zu Besuch. Wir haben uns über aktuelle LEADER-Themen in NRW und den Regionen ausgetauscht. Außerdem haben wir auch über die anstehende Kleinprojektförderung und potentielle Kooperationen zwischen den Regionen gesprochen. Der interregionale Austausch ist für unsere tägliche Arbeit...

8. LAG-Sitzung am 26.02.2025

Am 26.02.2025 fand die 8. Sitzung der LAG SauerSiegerLand im Jugendraum des TuS Müsen statt. Insgesamt nahmen 13 Personen an der Sitzung teil, darunter allerdings nur sieben LAG-Mitglieder, weshalb keine Beschlussfähigkeit bestand. Die Sitzung wurde dennoch gemäß den Tagesordnungspunkten durchgeführt und die Beschlussfassungen auf den Beschluss im Umlaufverfahren verschoben. Zu Beginn berichtete das Regionalmanagement über...